Berufsunfähigkeitsversicherung

💼 Berufsunfähigkeitsversicherung: Ihr Schutz, wenn Sie nicht mehr arbeiten können

Gerade im gewerblichen Personenverkehr, etwa als Taxi- oder Mietwagenfahrer, ist Ihre Arbeitskraft Ihr wertvollstes Kapital. Ein Unfall oder eine Krankheit kann jedoch schnell dazu führen, dass Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihr Einkommen in genau diesen Fällen – damit Sie auch in schwierigen Zeiten finanziell unabhängig bleiben.

Hier können Sie online vergleichen ohne Angaben von persönlichen Daten oder e-Mail Adressen!

🚧 Was bedeutet Berufsunfähigkeit konkret?

Als berufsunfähig gilt, wer aus gesundheitlichen Gründen voraussichtlich dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben. Besonders betroffen sind körperlich belastende Berufe wie:

  • Taxi- und Mietwagenfahrer

  • Lieferfahrer und Kurierdienste

  • Selbstständige im Fahrdienstbereich

Hier können schon Rückenleiden, Burnout oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu langfristigen Ausfällen führen.

🧾 Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

BerufsunfähigkeitsversicherungDie Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, sobald Sie berufsunfähig werden – oft schon ab 50 % Einschränkung Ihrer Arbeitsfähigkeit. Die Leistungen im Überblick:

  • Monatliche Berufsunfähigkeitsrente (frei wählbar)

  • Weltweiter Versicherungsschutz

  • Nachversicherungsgarantie ohne neue Gesundheitsprüfung

  • Beitragsbefreiung im Leistungsfall

  • Optional: Dynamik & Rückwirkungsleistungen

📌 Wichtig: Die Leistung erfolgt berufsspezifisch – es wird nicht geprüft, ob Sie einen anderen Beruf ausüben könnten.

💶 Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Beiträge hängen stark von folgenden Faktoren ab:

  • Eintrittsalter

  • Gesundheitszustand

  • Beruf (Risikogruppe)

  • Höhe der gewünschten Rente

  • Laufzeit der Versicherung

Für körperlich tätige Personen wie Taxiunternehmer sind die Beiträge höher als bei reinen Bürojobs – aber das Risiko ist auch größer.

👉 Ein Vergleich lohnt sich! Nutzen Sie den kostenlosen Berufsunfähigkeits-Versicherungsvergleich für individuelle Angebote.

🧠 Warum gerade für Taxiunternehmer der Schutz so wichtig ist

Anders als angestellte Arbeitnehmer haben viele Selbstständige keinen gesetzlichen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Das bedeutet:

  • Keine staatliche Absicherung im Ernstfall

  • Volle wirtschaftliche Verantwortung für Ausfallzeiten

  • Betriebsausfall = Einkommensverlust

Wer nicht vorsorgt, steht schnell ohne Einkommen da. Mit einer BU-Versicherung vermeiden Sie genau dieses Szenario.

🟢 Jetzt Beitrag berechnen & individuelle BU-Tarife vergleichen

🔗 Weitere Absicherungen für den Rundum-Schutz

Um Ihr Risiko ganzheitlich abzusichern, empfiehlt sich die Kombination mit weiteren Policen, zum Beispiel:

Diese Versicherungen ergänzen die BU optimal und sorgen im Notfall für sofortige finanzielle Unterstützung.


🌐 Externer Hinweis zur unabhängigen Verbraucherinformation

Ausführliche und neutrale Informationen zur Berufsunfähigkeit finden Sie beim Deutschen Behindertenrat, einer gemeinnützigen Initiative, die sich für die Rechte berufsunfähiger Menschen einsetzt.


📚 Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (FAQ)

❓ Was ist der Unterschied zwischen Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit?

Erwerbsminderung bezieht sich auf die Fähigkeit, irgendeinen Beruf auszuüben, während die Berufsunfähigkeit auf Ihren zuletzt ausgeübten Beruf abzielt – sie ist also deutlich spezifischer und bietet besseren Schutz.

❓ Ab wann zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

In der Regel ab einer Berufsunfähigkeit von mindestens 50 %, wenn diese ärztlich bestätigt wurde. Je nach Vertrag sogar rückwirkend ab Beginn der Krankheit.

❓ Wie hoch sollte meine BU-Rente sein?

Empfohlen wird ca. 70–80 % Ihres Nettoeinkommens, um Lebensstandard und Fixkosten weiterhin decken zu können.

❓ Muss ich Gesundheitsfragen beantworten?

Ja, bei Vertragsabschluss erfolgt eine Gesundheitsprüfung. Tipp: Es gibt aber auch Tarife mit vereinfachter Prüfung, z. B. bei jungen Selbstständigen oder Existenzgründern.

❓ Kann ich meine BU-Versicherung später anpassen?

Ja, gute Tarife bieten eine Nachversicherungsgarantie – bei Ereignissen wie Geburt, Heirat oder Gründung eines Unternehmens.


📞 Ihr nächster Schritt: Absichern statt Abwarten

Je früher Sie sich absichern, desto günstiger und umfassender ist Ihr Schutz. Warten Sie nicht auf den Ernstfall – sorgen Sie heute für morgen vor.

🟢 Jetzt Beratung anfordern & Beitrag berechnen

Die Kommentare sind geschlossen.