Teilkaskoversicherung

🛡️ Teilkaskoversicherung für Taxis – der clevere Mittelweg zwischen Haftpflicht und Vollkasko

Als Taxiunternehmer steht man täglich vor besonderen Risiken im Straßenverkehr. Eine solide Absicherung ist daher unerlässlich. Doch nicht jeder Schaden muss mit einer teuren Vollkaskopolice abgesichert werden. Die Teilkaskoversicherung bietet hier einen ausgewogenen Schutz bei vielen typischen Schäden – und das zu deutlich günstigeren Beiträgen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Leistungen enthalten sind, was sie kostet und wie du die beste Police findest.

Hier können Sie online vergleichen ohne Angaben von persönlichen Daten oder e-Mail Adressen!

📦 Was deckt die Teilkaskoversicherung ab?

TeilkaskoversicherungDie Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflicht. Sie schützt vor Schäden, auf die du selbst keinen direkten Einfluss hast. Für Taxiunternehmen ist sie besonders wichtig, da Taxis oft in städtischen Zonen stehen, wo Vandalismus und Diebstahl häufiger vorkommen.

Typische Leistungen der Teilkasko:

  • Diebstahl & Einbruchdiebstahl

  • Glasbruch (z. B. Windschutzscheibe)

  • Wildunfälle (z. B. Reh oder Wildschwein)

  • Schäden durch Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung

  • Brand & Explosion

  • Kurzschluss in der Verkabelung

Die Teilkasko übernimmt diese Schäden unabhängig von deiner Schuldfrage, was sie besonders für Fahrzeuge im Dauereinsatz attraktiv macht.

💰 Was kostet eine Teilkaskoversicherung für Taxis?

Die Kosten für eine Teilkaskoversicherung hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Fahrzeugtyp und Baujahr

  • Regionalklasse (je nach Unfallhäufigkeit der Region)

  • Anzahl der gemeldeten Fahrer

  • Schadenfreiheitsklasse (oft optional bei Teilkasko)

  • Selbstbeteiligung (typisch: 150 €)

Taxis liegen im Durchschnitt zwischen 600 € und 1.500 € jährlich für die Teilkaskoversicherung. Ein genauer Vergleich der Anbieter zeigt schnell, wie stark die Preise schwanken – und wo sich echtes Sparpotenzial verbirgt.

👉 Jetzt Beitrag mit Vollkasko vergleichen

🤝 Teilkasko oder Vollkasko – was ist besser für Taxis?

Ob du dich für eine Teilkasko oder eine Vollkaskoversicherung entscheidest, hängt von deinem individuellen Risiko und dem Wert deines Fahrzeugs ab. Für ältere Taxis oder Leasingfahrzeuge mit überschaubarem Restwert reicht oft eine Teilkaskoversicherung aus.

Teilweise empfohlene Kombinationen:

FahrzeugalterEmpfehlung
0–3 JahreVollkasko
4–6 JahreTeilkasko + Haftpflicht
Ab 7 JahreNur Haftpflicht

👉 Übersicht aller Taxi-Versicherungen

🛠️ Tipps zur Auswahl der richtigen Teilkaskoversicherung

  1. Selbstbeteiligung clever wählen: Höhere SB senkt Beitrag – aber du zahlst im Schadenfall mehr.

  2. Tarife speziell für Taxibetriebe nutzen: Einige Versicherer bieten Sonderkonditionen.

  3. Unabhängig vergleichen: Nicht nur den Preis – auch Leistungen und Reaktionszeiten prüfen.

  4. Leistungsunterschiede beachten: Einige Tarife schließen Marderbiss oder Naturereignisse aus.


🔗 Externer Hinweis zu gesetzlichen Grundlagen

Informationen zur gesetzlichen Einordnung von Fahrzeugversicherungen findest du auch bei der gemeinnützigen Verbraucherinitiative Finanztip, die unabhängig Versicherungsarten erklärt und bewertet.


📚 Häufige Fragen zur Teilkaskoversicherung (FAQ)

❓ Ist eine Teilkaskoversicherung für Taxis verpflichtend?

Nein, sie ist freiwillig – jedoch sehr empfehlenswert, besonders bei hohem Fahrbetrieb in städtischen Zonen.

❓ Was unterscheidet Teilkasko von Vollkasko?

Die Teilkasko deckt nur externe Schäden (z. B. Diebstahl, Glasbruch), während die Vollkasko zusätzlich selbst verursachte Unfälle abdeckt.

❓ Werden bei der Teilkasko Schadenfreiheitsrabatte berücksichtigt?

In der Regel nein. Der Beitrag bleibt unabhängig vom Schadenfreiheitsrabatt konstant.

❓ Zahlt die Teilkasko bei Vandalismus?

Nein. Vandalismus ist nur durch eine Vollkasko abgesichert.

❓ Kann ich meine Teilkaskoversicherung jederzeit kündigen?

Nur zum Vertragsablauf oder bei Sonderkündigungsrecht, z. B. nach einem Schaden oder Beitragsanpassung.


🧭 Fazit: Teilkaskoversicherung – für viele Taxiunternehmen der ideale Schutz

Die Teilkaskoversicherung ist ein starker Partner für Taxiunternehmer, die ihr Fahrzeug gegen externe Risiken absichern wollen, ohne gleich in die kostenintensivere Vollkasko zu investieren. Mit der richtigen Police sicherst du dich gegen typische Gefahren wie Glasbruch, Diebstahl oder Unwetterschäden – preiswert und effizient.

🟢 Jetzt Teilkaskoversicherung vergleichen & sparen
👉 Zum Versicherungsvergleich starten

Die Kommentare sind geschlossen.